Enger
Die Stiftskirche in Enger ist sicher ein einzigartiger Veranstaltungsort. Sieht man von der besonderen Akustik und der Steinmann Orgel ab, so hat die Kirche ein geschichtliches Alleinstellungsmerkmal, das für den Kreis Herford prägend ist. In Enger weiß man es schon seit 1200 Jahren und nach den wissenschaftlichen Untersuchungen glauben es immer mehr Menschen: Die Stiftskirche beherbergt das Grab des alten Sachsenherzogs Widukind. Die Kirche in ihrer heutigen Form stammt aus dem 14. Jahrhundert, Chor und Querschiff aus romanischer Zeit sind noch erhalten. Erwähnenswert ist der Schnitzaltar von Hinrick Stavoer aus dem Jahre 1525, Kanzel und Taufstein aus dem 17. Jahrhundert. Ein Besuch der Kirche lohnt in jedem Fall. Im Programmflyer finden Sie eine Beschreibung zu allen Veranstaltungen im Rahmen von CANTart 2018.
Katholische Kirche St. DionysiusIn der Kirche St. Dionysius in Enger hat sich unter dem Namen Musica Sacra ein Konzertprogramm etabliert. Oft ist es ein einzelnes Instrument, das ein Konzert gestaltet. Im CANTArt Festival 2016 war die Kirche Ort für vier Konzerte. Nähere Angaben finden Sie im Programmflyer aus dem Jahr 2016.
Gemeindehaus an der StiftskircheFür das Musikfestival ist das Gemeindehaus ebenfalls Veranstaltungsort. Hier werden die Morgenandachten gehalten, hier finden Workshops und die Vorbereitung auf die Konzerte statt.
Widukind-GymnasiumMit dem Bau der Aula erhielten das Gymnasium und die Stadt Enger einen Veranstaltungsraum für eine vielfältige Nutzung. Schulfeiern, Theater und Konzerte finden hier statt. Auch wird die Aula für das CANTart Musikfestival Veranstaltungsort sein. In der Bläser-Festival Woche vom 25. bis 28. Oktober wird es drei Konzerte in der Aula geben. Nähere Informationen entnehmen Sie dem CANTart Flyer.
|
![]() Die Stiftskirche zu Enger: Widukinds Grabstätte und Raum für die unterschiedlichsten Konzerte
St. Dionysius Kirche Enger
Gemeindehaus Enger
Aula am Widukind-Gymnasium
|