Festival 2016
Zu einem ganz außergewöhnlichen Konzert im CANTart Musikfestival 2016 hat der veranstaltende Kirchenkreis Herford am 4. März eingeladen. Zu Gast waren die Wise Guys, die aktuell erfolgreichste A capella Band in Deutschland. Nicht verwunderlich ist der Andrang gewesen. Schon kurz nach Ankündigung dieses Konzertabends verkauften sich die Tickets, denn es gibt in Herford und Umgebung viele Fans. Das Wise Guys Konzert bildete den Vorauftakt zum diesjährigen Festival. Bereits 2014 rückten die Macher die populare (Kirchen)musik stärker in den Fokus, denn gerade die populare Kirchenmusik ist ein immer wichtiger werdender Bestandteil in der evangelischen Kirche.
EinzigartigTatsächlich einzigartig war das Konzert am 4. März mit den Wise Guys. Die fünf Sänger präsentierten in der Münsterkirche eher ruhigere Stücke, die bei großen Tourkonzerten nicht diesen Platz einnehmen. Einzigartig wurde das Konzert jedoch auch durch die Presseberichte über die Auflösung der Gruppe. Knapp eine Woche vor dem Ereignis in Herford gaben Dän, Eddi, Sari, Nils und Andrea bekannt, dass im Sommer 2017 Schluss ist. Ein weiteres Konzert in Herford lässt sich wohl nicht realisieren und so ist der Auftritt am 4. März einmalig und einzigartig.
ThemenschwerpunktDie Bläsermusik bildete einen Schwerpunkt im Festival 2016. Nach drei Durchgängen in den Vorjahren stand das CANTart-Musikfestival diesmal verstärkt im Zeichen der Blasinstrumente. Zeitlich konzentriert bildete die Bläserwoche in Enger das Zentrum der Bläserveranstaltungen mit morgendlichen Andachten, drei Workshops und sechs Konzerten von Posaunenchören aus dem Kirchenkreis Herford und Dozenten der Workshops.
DozentenProfessor Jan Schroeder, Dozent für Horn, leitete einen der Workshops. Am selben Abend gab er ein Konzert in der Stiftskirche. Festivalleiterin und Kreiskantorin Johanna Seitz begleitete ihn an der Orgel. Weitere Workshops und Konzerte gab es von der Youth Brass Band NRW und den Colours of Brass aus Nürnberg.
WorkshopsWer sagt denn, dass es in einem Workshop nur trockenen Stoff zu lernen gibt? In Enger lernten die Teilnehmer elementare Dinge. Vor allem ein nicht so gut greifbares Element kommt hier ins Bild.
OratoriumDas Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach wäre ohne Bläser nicht denkbar. Bei der Aufführung in Enger dirigiert die neue, junge Kreiskantorin und Festivalleiterin Johanna Seitz ihr erstes großes Oratorium. Die Kantorei Enger mit Gastsängerinnen und Gastsängern, das Kreis-Chor-Orchester Bielefeld-Jöllenbeck sowie Musiker der NWD musizierten erstmals gemeinsam. Das Konzert sprach das Publikum in der voll besetzten Stiftskirche Enger an. Am Ende gab es große Anerkennung und vor allem für die Dirigentin einen tosenden Applaus.
FinissageZum Jahresende trafen sich Mitwirkende und Gäste zur Abschlussveranstaltung im Museum Marta in Herford. In ihrem Rückblick bedankte sich die Kreiskantorin Johanna Seitz bei den Beteiligten und ließ das Festival in Gedanken und Bilder noch einmal erscheinen.
SuperintendentDer Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Herford Michael Krause ging in seinen Grußworten auf die Neuerungen und Veränderungen ein, die das aktuelle Festival unter der Leitung der neuen Kreiskantorin mit sich gebracht hat. Er dankte Johanna Seitz für die Veranstaltungen im Jahr 2016 und er zeigte sich gespannt auf das nächste Festival in zwei Jahren.
Der Programm-Flyer 2016 gibt einen Überblick und steht hier zum download bereit
|
![]() Das CANTart Festival präsentiert die Wise Guys in der Herforder Münsterkirche
Voller Einsatz bei den Songs, hier bei dem Lied "Buddy Biber"
Die Youth Brass Band zu Gast in der Bläserwoche in Enger
Farbiges Konzert von Colours of Brass
Im Workshop gab es nicht nur Trockenübungen
Die junge Kreiskantorin Johanna Seitz dirigiert das Weihnachtsoratorium
Rückblick auf das Festival von der Kreiskantorin Johanna Seitz
Superintendent des Kirchenkreises Herford Michael Krause |